Banner

Lange Nacht der Wirtschaft im LDS am 20. Juni 2025

12.06.2025 19 Unternehmen und Forschungseinrichtungen gewähren Neugierigen jeden Alters von 17 bis 23 Uhr einen Blick hinter die Kulissen.
Wildau, 12. Juni 2025. Den Schlag des „Herzens von Wildau“ aus nächster Nähe spüren und einen gewaltigen Schmiedehammer bei der Arbeit erleben, in einem Labor mikroskopieren oder sich hinter das Steuer eines Fahrschulbusses setzen – all das ist bei der „Langen Nacht der Wirtschaft Dahme-Spreewald“ möglich. Am Freitag, den 20. Juni 2025 öffnen 19 Unternehmen und Forschungs-einrichtungen aus der Region von 17 bis 23 Uhr ihre Türen und gewähren Besucherinnen und Besuchern jeden Alters einen Blick hinter die Kulissen – kostenfrei und ohne Anmeldung. Im Rahmen von Firmenrundgängen, Vorträgen, Experimenten und Mitmachaktionen präsentieren sie ihre innovativen Technologien, Arbeitsprozesse, Produkte und Dienstleistungen und zeigen, was sonst oft im Verborgenen bleibt. Erstmals präsentieren sich auch Unternehmen aus dem südlicheren Landkreis Dahme-Spreewald bei der „Langen Nacht der Wirtschaft“.
Was hat ein Schaf mit Biotechnologie zu tun? Woher kommt kosmische Strahlung? Wie speichert man Wasserstoff im Untergrund? Und wo kann man Oberbär und Unterbär finden? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhalten große und kleine Besucherinnen und Besucher vor Ort im Gespräch mit den Mitarbeitenden. Besonders für Schülerinnen und Schüler, Studierende sowie Arbeits- und Ausbildungsplatzsuchende ist die „Lange Nacht der Wirtschaft“ eine ideale Gelegenheit, um Produktionsstätten hautnah kennenzulernen und mehr über Job- und Ausbildungsperspektiven in der regionalen Wirtschaft zu erfahren.

Entdecken, Staunen, Ausprobieren: Von Handwerk über Hightech bis hin zu Forschung

„Ich freue mich sehr, dass ich die ‚Lange Nacht der Wirtschaft Dahme-Spreewald‘ erstmals als Schirmherr begleiten darf“, sagt Sven Herzberger, Landrat des Landkreises Dahme-Spreewald. „Die Teilnehmer decken die gesamte Bandbreite der Wirtschaft im LDS ab – von traditionellen Handwerksunternehmen über innovative Hightech-Startups bis hin zu namhaften Forschungseinrichtungen. Für Besucherinnen und Besucher jeden Alters gibt es an diesem Abend in Werkstätten, Produktionshallen und Laboren also jede Menge zum Entdecken, Bestaunen und Ausprobieren. “
Viele der teilnehmenden Unternehmen werden sich auch bei der Ausbildungsmesse des Landkreises Dahme-Spreewald „Zukunft Ausbildung! Find raus, was passt“ am 27. September in Königs Wusterhausen präsentieren. „Die ‚Lange Nacht der Wirtschaft Dahme-Spreewald‘ ist eine perfekte Gelegenheit, um potenzielle Ausbildungsbetriebe kennenzulernen und auch schon ein Gespür dafür zu bekommen, wo die eigenen Interessen und Talente liegen“, ergänzt Marion Schirmer, Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dahme-Spreewald mbH. „Besucherinnen und Besucher können Bäckern und Konditorinnen in der Backstube über die Schulter schauen, sich kleine individuelle Andenken anfertigen oder Chemie- und Physikexperimente erleben – ein echtes Erlebnis für Groß und Klein! Ich danke allen Beteiligten, dass sie das möglich machen, wieder viel Herzblut bei der Programmgestaltung beweisen und dafür sorgen, dass die Gäste einen unvergesslichen Abend haben!“

Blick hinter die Kulissen an 19 Stationen

Folgende Unternehmen und Forschungseinrichtungen öffnen am Freitag, den 20. Juni bei der „Langen Nacht der Wirtschaft Dahme-Spreewald“ von 17 bis 23 Uhr ihre Türen:

Bestensee

  • Bäckerei Konditorei Wahl GmbH
  • CTM Fahrzeugbau GmbH
  • Green City Solutions GmbH

Heidesee

  • Seramun Diagnostica GmbH

Königs Wusterhausen

  • FSG Fernsteuergeräte Mess- und Regeltechnik GmbH
  • GEMTEC GmbH

Märkische Heide

  • Eurocamp Spreewaldtor GmbH

Mittenwalde

  • BBF Bau GmbH
  • Motzener Kunststoff- und Gummiverarbeitung GmbH
  • Regionale Verkehrsgesellschaft Dahme-Spreewald mbH
  • Untergrundspeicher- und Geotechnologie-Systeme GmbH

Schönefeld

  • UNITAX-Pharmalogistik GmbH

Schulzendorf

  • se.services GmbH

Wildau

  • Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung | Fachbereich Polymermaterialien & Composite (PYCO)
  • Gexx aeroSol GmbH
  • Storopack Deutschland GmbH & Co. KG
  • Technische Hochschule Wildau
  • Wildauer Schmiede- und Kurbelwellentechnik GmbH

Zeuthen

  • Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

Bequem unterwegs dank kostenfreiem Bus-Shuttle

Organisierte Bustouren bringen die Besucherinnen und Besucher alle 30 Minuten kostenfrei und flexibel auf insgesamt vier Routen von Betrieb zu Betrieb. Start- und Zielpunkt ist der zentrale Info-Point am Zentrum für Luft- und Raumfahrt III (ZLR III), Schmiedestraße 2, 15745 Wildau. Hier haben die Besucherinnen und Besucher auch die Gelegenheit, Informationen über die teilnehmenden Unternehmen und Busrouten zu erhalten und sich bei einem kleinen Imbiss oder Getränk (kostenpflichtig) mit anderen auszutauschen. Alle teilnehmenden Unternehmen und Forschungseinrichtungen können aber auch individuell angesteuert werden.

Die Teilnahme ist kostenfrei und eine Anmeldung nicht erforderlich.
► Alle Informationen zur LANGEN NACHT DER WIRTSCHAFT Dahme-Spreewald, zum Programm der teilnehmenden Unternehmen sowie zu den Busrouten & -fahrplänen finden Interessierte auf der Website zum Event unter www.lange-nacht-der-wirtschaft-lds.de.

Die LANGE NACHT DER WIRTSCHAFT Dahme-Spreewald 2025 wird durch die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dahme-Spreewald mbH organisiert und durch den Landkreis Dahme-Spreewald sowie die Industrie- und Handelskammer Cottbus und die Handwerkskammer Cottbus unterstützt.